Leistungen
Bei Bildungsbauten stehen Sicherheit, Funktionalität und eine kindgerechte Umgebung im Vordergrund – sowohl architektonisch als auch elektrotechnisch.
Barrierefreiheit und kindgerechte Ausstattung
Ausreichende Beleuchtung mit blendfreier Lichtverteilung
Sicherheitsbeleuchtung und Brandmeldetechnik gemäß Schulbau-Richtlinien
Netzwerk- und Medientechnik für digitale Bildung (z. B. interaktive Tafeln, WLAN)
Zutrittskontrolle, Alarmanlagen und ggf. Sprechanlagen für Elternkommunikation
Strenge Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Schulbauverordnung, VDE, Brandschutz)
Besonders hohe Anforderungen an Sicherheit und Verfügbarkeit der Systeme
Planung mit Blick auf Wartung, Erweiterbarkeit und pädagogisches Konzept
Bei einer Nutzungsänderung, z. B. vom Wohn- zum Bürogebäude, müssen sowohl architektonische, als auch elektrotechnische Aspekte neu geplant oder angepasst werden.
Neue Raumaufteilung, Fluchtwege, Barrierefreiheit
Anpassung an Brandschutz- und Energiestandards
Anpassung der Stromversorgung und Beleuchtung
Erweiterung von IT-, Sicherheits- und Gebäudetechnik
Integration moderner Systeme (z. B. Smart Building, E-Ladestationen)
Genehmigungspflichtig laut Bauordnung
Einhaltung aktueller DIN-, VDE- und Brandschutzvorgaben
Moderne Elektroinstallation im Altbau?
Kein Problem – wir bringen Technik und Denkmalschutz in Einklang. Mit Erfahrung, Fingerspitzengefühl und abgestimmten Lösungen erhalten wir den Charakter Ihres Gebäudes und machen es zukunftssicher.
Erhalt historischer Bausubstanz und Gestaltungselemente
Abstimmung aller Maßnahmen mit der Denkmalbehörde
Eingriffe in Fassade und Grundriss oft nur eingeschränkt möglich
Leitungsverlegung möglichst unsichtbar und zerstörungsfrei
Einsatz moderner Technik bei minimalem Eingriff in die Substanz
Abstimmung von Beleuchtung, Sicherheitstechnik und Haustechnik auf das historische Ambiente
Elektroplanung ist ein zentraler Bestandteil bei der Errichtung oder Sanierung von Bürogebäuden. Eine durchdachte Planung sorgt nicht nur für die sichere Energieversorgung, sondern legt den Grundstein für moderne Arbeitswelten, die flexibel, energieeffizient und digital vernetzt sind.
Stromversorgung und Energieverteilung
Beleuchtung und Lichtsteuerung
IT- und Netzwerktechnik
Sicherheits- und Meldesysteme(z. B. Brandmeldeanlage, Zutrittskontrolle)
Gebäudeautomation und Smart Building
Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Ladeinfrastruktur für Elektromobilität
Bei der Planung oder Umnutzung von Flächen für den Einzelhandel stehen Funktionalität, Kundenerlebnis und technische Effizienz im Fokus.
Offene, flexible Grundrisse für Verkaufs- und Lagerflächen
Optimale Wegeführung und Barrierefreiheit
Leistungsstarke Stromversorgung für Beleuchtung, Kühlung, Kassen & Displays
Lichtkonzepte zur Warenpräsentation und Energieeinsparung
Einbindung von Sicherheits-, Überwachungs- und Brandmeldesystemen
Infrastruktur für Kassen-, Netzwerktechnik und ggf. Digital Signage
Einhaltung von Brandschutz- und Lüftungsvorgaben
Anpassung an Öffnungszeiten, Energieverbrauch und Ladezonen
Die Integration von PV-Anlagen ist ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Gebäudeplanung – für Energieautarkie, CO₂-Reduktion und langfristige Kostenersparnis.
Berücksichtigung von Verschattung, Blitzschutz und ggf. Denkmalvorgaben
Dimensionierung der Wechselrichter, Verkabelung und Zähleranlagen
Anbindung an das Hausnetz und ggf. das öffentliche Stromnetz
Integration von Speichersystemen, Energiemanagement und E-Mobilität
Planung von Sicherheitsabschaltungenund Netztrennstellen
Einhaltung von VDE-Vorschriften, EEG und DIN-Normen
Anmeldung bei Netzbetreiber & Förderstellen (z. B. KfW, BAFA)
Wirtschaftlichkeitsberechnung und Amortisationsplanung